Weihnachtsfeier der Kappesköpp

Allgemein, Mitglieder

Advent – Zeit, sich zu besinnen und im Kreis der Familie schöne Stunden zu verbringen.

Genau unter diesem Motto stand auch unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Kreis der Kappesköpp-Familie.

Unser Baas Marc begrüßte die Mitglieder und einige Gäste im festlich geschmückten Saal des Kardinal-Bea-Hauses.

Nach einem kurzen Rückblick auf das Jahr 2024 eröffnete er das reichhaltige Buffet. Nach dem guten Essen ergriff Marc erneut das Wort und hielt eine kleine Laudatio auf Helmut Lipinski (Lippi). Lippi erhielt für seine jahrelangen Verdienste rund um die Kappesköpp eine goldene Nadel mit Kappesköpp-Logo.

Die Ehrennadel der Kappesköpp zeigt unser Maskottchen „Heini“, Eichenlaub und den Schriftzug.
Die Ehrennadel der Kappesköpp zeigt unser Maskottchen „Heini“, Eichenlaub und den Schriftzug.

Er war sichtlich überrascht und freute sich über diese besondere Anerkennung.

Helmut Lipinski – DJ Lippi – wurde unter Applaus von der Kappesköpp Familie für seine Verdienste rund um die Kappesköpp mit der „Goldenen Nadel“ geehrt. In seiner Laudatio betonte Baas Marc Siebert nicht nur sein Wirken und seinen Einsatz als Techniker für die Kappesköpp, sondern vor allem Lippis liebenswertes Wesen und seine Herzensgüte.
Helmut Lipinski – DJ Lippi – wurde unter Applaus von der Kappesköpp Familie für seine Verdienste rund um die Kappesköpp mit der „Goldenen Nadel“ geehrt. In seiner Laudatio betonte Baas Marc Siebert nicht nur sein Wirken und seinen Einsatz als Techniker für die Kappesköpp, sondern vor allem Lippis liebenswertes Wesen und seine Herzensgüte.

Danach gab es weihnachtliche Auftritte von MänP, Axel „der kölsche Köbes“ und Alex „et leev Alex“.

MänP – Manfred Peters – sorgt mit dem Titel Feliz Navidad für fröhliche, heitere Stimmung. Er besang uns auf Kölsch wie sich die Heiligen Drei Könige aufmachten das Christuskind zu besuchen … un de Fööss die dun uns wih ..
MänP – Manfred Peters – sorgt mit dem Titel Feliz Navidad für fröhliche, heitere Stimmung. Er besang uns auf Kölsch wie sich die Heiligen Drei Könige aufmachten das Christuskind zu besuchen … un de Fööss die dun uns wih ..

MänP sang schwungvolle Weihnachtslieder, Axel erzählte eine anrührende Geschichte aus dem  Brauhaus und Alex hatte ein paar schöne Weihnachtstitel im Gepäck.

Ne Kölsche Köbes – Axel Höfel – erzählte die Weihnachtsgeschichte zu Bethlehem, wie sie sich in seinem Kölner Brauhaus zutrug. Sie machte nachdenklich, weil wir häufig vergessen, wofür Weihnachten steht. Sie erinnerte dran Hilfsbedürftigen zu helfen, Menschlichkeit im Umgang miteinander und Hoffnung zu haben und zu schenken.
Ne Kölsche Köbes – Axel Höfel – erzählte die Weihnachtsgeschichte zu Bethlehem, wie sie sich in seinem Kölner Brauhaus zutrug. Sie machte nachdenklich, weil wir häufig vergessen, wofür Weihnachten steht. Sie erinnerte dran Hilfsbedürftigen zu helfen, Menschlichkeit im Umgang miteinander und Hoffnung zu haben und zu schenken.

Ihre beiden letzten Stücke gingen besonders ans Herz und erfüllten den Raum mit vorweihnachtlicher Stimmung. Ganz sicher  wurden alle von diesem warmen und herzlichen Gefühl nach Hause begleitet.

Et leev Alex – Alexandra Seebald – flirtete ganz schön mit dem Kappesköpp Weihnachtsmann. Zu guter Letzt vernaschte sie auch noch einen Weihnachtsmann! Aber der war natürlich nur aus Schokolade. Als sie dann ein sehr gefühlvolles, besinnliches Lied sang, das uns tief im Inneren berührte, versuchte der eine oder die andere ein Tränchen zurückzuhalten.
Et leev Alex – Alexandra Seebald – flirtete ganz schön mit dem Kappesköpp Weihnachtsmann. Zu guter Letzt vernaschte sie auch noch einen Weihnachtsmann! Aber der war natürlich nur aus Schokolade. Als sie dann ein sehr gefühlvolles, besinnliches Lied sang, das uns tief im Inneren berührte, versuchte der eine oder die andere ein Tränchen zurückzuhalten.

Es war ein schöner Abend und ein gelungener Abschluss für das Jahr 2024.