Bericht zum 25-jährigen Jubiläum der Kappesköpp am 01.06.2025

Am Sonntag, den 1. Juni 2025, feierten die Kappesköpp bei gutem Wetter ihr 25-jähriges Bestehen – und was für ein Tag es war! Auf dem Gelände des Gottfried Schultz Skoda Autohauses an der Hammer Landstraße in Neuss versammelten sich zahlreiche Gäste aus nah und fern, um dieses besondere Jubiläum gemeinsam zu begehen.

Ankündigung der Jubiläumsveranstaltung in der lokalen Presse
Ankündigung der Jubiläumsveranstaltung in der lokalen Presse

Ein Tag voller Emotionen, Musik und Dankbarkeit

Baas Marc Siebert begrüßte die Gäste mit bewegenden Worten:

„Ein Vierteljahrhundert voller Kreativität, Gemeinschaft und Inspiration liegt hinter uns, und heute feiern wir nicht nur unsere Vergangenheit, sondern auch die Zukunft, die vor uns liegt.“

Ein besonderer Gruß galt dem anwesenden Ehrenbaas Heinz Langlitz, einem der letzten aktiven Gründungsmitglieder, neben Ralf Gerresheim alias der Flachlandtiroler. Auch Geschäftsführer Jürgen Schmitz und Schatzmeister Klaus Feige wurden für 25 Jahre Engagement im Verein gewürdigt.

Ein großes Lob gebührt Baas Marc Siebert und Geschäftsführer Jürgen Schmitz, die mit enormem Zeiteinsatz dieses Jubiläum möglich gemacht haben. Ebenso großen Dank verdienen die weiteren Vorstandsmitglieder, Schatzmeister Klaus Feige, der im Vorfeld die Finanzen stets im Blick hatte, Vizebaas Rosita Koritzki, die sich mit vielen tollen Ideen eingebracht hat, sowie Schriftführerin Thilly Meester, die sich engagiert um die Sicherheit und die Künstlerbetreuung kümmerte.

Lest hier die komplette Begrüßungsansprache

Soziales Engagement – Spenden für die José Carreras Leukämie-Stiftung

Ein besonderes Anliegen war den Kappesköpp bei diesem Jubiläum auch der soziale Gedanke. „Leukämie muss heilbar werden. Immer und bei jedem.“ – so der Leitspruch der José Carreras Leukämie-Stiftung, die sich seit über 20 Jahren unermüdlich dafür einsetzt, an Leukämie erkrankten Menschen Hoffnung zu geben. In über 1.200 Projekten hat die Stiftung bislang Lebenszeit und Lebensqualität den erkrankten Menschen ermöglicht.

Die Kappesköpp wollten dieses Engagement aktiv unterstützen. Während der gesamten Veranstaltung hatten Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, zu spenden – und das wurde mit großem Herzen angenommen: Über 1.200 Euro kamen am Ende des Tages für die Stiftung zusammen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben!

Viele helfende Hände

Ohne das großzügige Engagement des Gottfried Schultz Autohauses Skoda, das nicht nur die Fläche und die gesamte Infrastruktur zur Verfügung stellte, sondern auch organisatorisch stark mitwirkte, wäre dieses Fest nicht möglich gewesen. Besonders hervorzuheben sind hier Jerome Günterberg der als Verbindungsmann zu den Kappesköpp fungierte und sich enorm an allen Ecken engagierte. Sowie auch Verkaufsleiterin Tina Kluge, die sage und schreibe 60 Autos eigenhändig umparkte, um das Gelände freizuräumen – ganz ohne Kratzer und Beulen. Eine echte Heldentat!

Für perfekte Technik sorgten Helmut „Lippi“ Lipinski und Markus Schumacher (Schumacher Event Service). Alles rund um die große Bühne, egal ob Ton oder Licht, liefen reibungslos. Helmut und Markus hatten alles fest im Griff und steuerten die Technik mit souveräner Hand – von der ersten Minute an bis zur Letzten, des beinah siebenstündigen Programms.

Die Organisation des Rahmenprogramms übernahm Michael Schreinermacher vom Alten Rathaus in Kaarst. Die Kappesköpp wünschten sich ein vielseitiges Unterhaltungsangebot, das bei Groß und Klein für Begeisterung sorgte: eine Hüpfburg, Biancas Kinderschminken und Luftballonknoten, Luisas Foto-Box, eine Food-Meile mit Burgern, Flammkuchen, Donuts und Waffeln, Currywurst und Pommes, Bier- & Getränkewagen inklusive Sitzgelegenheiten zum Verweilen.

Starkes Bühnenprogramm – ein Tag voller Live-Musik

Musikalisch und künstlerisch wurde ein buntes Programm geboten, dass das Publikum begeisterte. Jeder Act setzte seine eigene, unverwechselbare Note: Rosita – die kölsche Nachtigall verzauberte mit ihrer Stimme und sorgte für kölsches Herzgefühl pur, De Halunke lieferten rockige kölsche Töne mit viel Energie und wurden dafür vom Publikum gefeiert, Dirk Elfgen überzeugte mit seiner einfühlsamen Stimme und viel Charisma – ein echtes Highlight des Tages, KWIEN de Stäänefleejer vum Rhing präsentierten ihren energiegeladenen Sound und mitreißende Rhythmen, Lutz Kniep begeisterte als Solotrompeter mit beeindruckender Musikalität und einer Wahnsinns Live- Performance, Et leev Alex verströmte Herzlichkeit und schuf emotionale Gänsehautmomente, die KG Rote Husaren Manheim beeindruckte mit irrer Akrobatik, präzisem Tanz und atemberaubenden Flugeinlagen und Figuren, die das Publikum staunen ließen, TJ – Thomas Junggeburth sorgte nicht nur musikalisch für beste Stimmung, sondern übernahm kurzerhand charmant die Damen der Tanzgarde für eine spontane Polonäse – zur großen Freude der Gäste.

Ehrengäste und karnevalistische Freundschaft

Der Neusser Karneval war prominent vertreten durch viele Repräsentanten der verschiedenen Vereine. Das amtierende Prinzenpaar Robert I. und Laura I. beehrte die Veranstaltung mit seinem Besuch, ebenso wie der Neusser Karnevalsausschuss mit Präsident Andreas Picker und Schatzmeister Gerd Butter. Auch von über die Stadtgrenze hinaus waren viele befreundete Karnevalistinnen und Karnevalisten gekommen, um mit den Kappesköpp zu feiern und die enge Verbindung zu würdigen.

Link zum Artikel in der Neuß-Grevenbroicher Zeitung über die Jubiläumsveranstaltung:
Neuss: Kappesköpp feiern 25-jähriges Jubiläum

Ein Fest, das in Erinnerung bleibt

Das 25-jährige Jubiläum der Kappesköpp war ein rundum gelungenes Ereignis – getragen von Ehrenamt, Herzblut und Gemeinschaftssinn. Die vielen Besucher, das stimmungsvolle Programm und die großzügige Unterstützung zugunsten der José-Carreras-Stiftung machten diesen Tag zu einem leuchtenden Meilenstein in der Geschichte der Kappesköpp.

Auf die nächsten 25 Jahre!

Euer Baas

Fotoimpressionen der Jubiläumsveranstaltung am 01.06.2025